Navigation überspringen
Gemeinde Lauterbach
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
NEWSLETTER:
 
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • Willkommen
    •  
    • Gästebuch
    •  
  • Veranstaltungen
  • Archiv von lauterbach.de
  • Historischer Ortsrundgang
  • Gemeinderat
    •  
    • Bürgermeister
    •  
  • Kirchengemeinde
  • Kindergarten
  • Vereine
  • Bundesliga Kegeln
  • Feuerwehr
  • Tierarztpraxis
  • Unterkünfte in Lauterbach
  • Bauen und Wohnen
    •  
    • Mietwohnungen in Lauterbach
    •  
  • So finden Sie Lauterbach
  • VG Hainich-Werratal
  • Satzungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Gemeinde Lauterbach vernetzt
 
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Aktuelles
 

KIndergarten Lauterbach

06.06.2022

 

Kita Lauterbach ab 22.03.2021 geschlossen

18.03.2021

 

Herausforderung angenommen!

22.02.2021

 

Hygieneplan (nach §36 IfSG) inklusive Infektionsschutzkonzept

22.09.2020

 
[ mehr ]
 
Webcam
 

 

Liebe Besucher,
dank der Firma IT Service Giersch 
sendet die Kamera wieder.
Klickt auf das  Bild, um eine
aktuelle Ansicht zu erhalten.

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

150 Jahre Lauterbacher Kirmes

Lauterbach, den 13.11.2018
150 Jahre Lauterbacher Kirmes
Lupe

„Die Lauterbacher Kirmes ist doch die Beste.“ Unter diesem Motto feierte das Dorf vom 2. bis 5. November das 150 - jährige Kirmesjubiläum. Viele helfende Hände haben vor und während des alljährlichen Traditionsfestes zum Gelingen beigetragen. Das besondere Highlight in diesem Jahr war, dass neben den 16 jungen Kirmespärchen auch 30 Kirmesomas und –opas die Gesellschaft vergrößerten. Ein imposanter Tross an Kirmesburschen zog am Freitagabend nach dem Anblasen durch den Ort. Allen voran Marcel Spittel mit der diesjährigen Kirmesfahne und Florian Liebetrau mit der historischen Fahne. Ihnen folgten die jungen Husare Jonas Gröger und Julian Lippold sowie die alten Husare Markus Oelszner und Mark Kolbe. Den Stab vervollständigten die vier Platzmeister Jonas Schlittig, Niklas Kleinschmidt (jung), Karsten Lippold und Pascal Hasert (alt). Danach spielten die Stregdaer Musikanten mit zünftiger Blasmusik im Grünen Baum auf. Samstagmorgen, nach einer amüsanten Predigt durch Pfarrer Hoffmann, stand der Frühschoppen auf dem Programm. Am Nachmittag zog die Kirmesgesellschaft in wundervollen Kleidern mit den Jüngsten Gemeindemitgliedern zum Angertanz. Nach dem Kindertanz luden die Veranstalter zum Tanz in die Festhalle auf den Harsberg ein. Die „Rhönrebellen“ heizten den zahlreichen Besuchern ordentlich ein. Am Sonntag in aller früh traf sich das Dorf auf dem Anger, um den Reden der vier Husaren zu lauschen. Aktuelle und überlieferte Geschehnisse, Missgeschicke und Anekdoten waren zu hören. Ein großes Lob geht an die Redenschreiber und Husaren für die erstklassige Vorstellung. Nach dem Frühschoppen in der Goldenen Aue in Mihla, bei dem die Gäste vom Mihlaer Kirmesverein hervorragend bewirtet wurden, ging es per Pferd, Pferde- und Traktorkutsche zurück nach Lauterbach. Hier überbrachten die Husaren ihre Gesundheiten beim Bürgermeister Bernd Hasert, Herrn Pfarrer Hoffmann und dem Kirmeswirt Gerald Harseim. und hielten die Schlußreden. Der Dämmerschoppen und der Kindertanz ließen den Sonntag ausklingen. Mit einem Beerdigungsrevival wurde die 150. Kirmes in Lauterbach standesgemäß am Montag für dieses Jahr zu Grabe getragen. „Da kann man sich als Bürgermeister glücklich schätzen, solch engagierte Bürger zu haben“, bedankt sich Bürgermeister Bernd Hasert bei allen Beteiligten. Dieses besondere Kirmesfest wird allen noch lange in Erinnerung bleiben und für Gesprächsstoff sorgen.

 

Caro Lippold

 

Bild zur Meldung: 150 Jahre Lauterbacher Kirmes

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      VG Hainich-Werratal      |      Datenschutzerklärung